Liebe Leserin, lieber Leser,
so werden einige Qualitätsverantwortliche bald vor ihren Prüfungsergebnissen sitzen. Heute Durchschnitt heißt morgen unterdurchschnittlich. Denn die neuen Qualitätsindikatoren kurbeln den Wettbewerb kräftig an.
Frau Wolf hat sich bei der Einführung der QPR im November 2019 erst mal keine Gedanken gemacht und die Entwicklung abgewartet.
Das Ergebnis ist niederschmetternd: Denn statt der gewohnt guten Note erhält ihre Pflegeeinrichtung die Beurteilung „Weit unter dem Durchschnitt“.
Was hätte sie besser machen können? Wie hätte Sie die neuen Qualitätsindikatoren sogar positiv für sich nutzen können?
Werden Sie jetzt zum Gewinner im neuen System und sichern Sie sich wichtige Wettbewerbsvorteile.
Damit es nicht unerwartet heißt: „Sie sind nur Durchschnitt.“
Die Umstellung sorgt für große Unsicherheit:
Clever ist, wer die positiven Aspekte der neuen Qualitätsprüfung für sich nutzt, z. B.:
Zum Wohle Ihrer Pflegekunden.
Als positive Rückmeldung für Ihr starkes Team.
Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Einrichtung.
DIE GUTE NACHRICHT:
Sie brauchen keine langatmigen Publikationen wälzen oder sich durch Hunderte Seiten Fachkauderwelsch wühlen, um an die wirklich relevanten Informationen zu kommen.
Qualität in der Pflege liefert Ihnen alle QM-Themen nach der bewährten und einfachen PDCA-Methode. Plan – Do – Check – Act. Konkrete Konzepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und kompakt aufbereitetes Fachwissen auf nur 8 Seiten.
Aus der Praxis – für die Praxis.
So einfach war es noch nie, neue Vorgaben und Änderungen in den Pflegealltag zu integrieren.
Damit lassen Sie die Konkurrenz weit hinter sich!
„Bei Qualität in der Pflege gefällt mir vor allem die sehr verständliche und leicht zugängliche Aufbereitung der Beiträge. Zum jeweiligen Thema wird man wie bei einem Leitfaden Schritt für Schritt zum Ziel bzw. zur Umsetzung geführt. Diese Verständlichkeit und einfach umzusetzende Praxis sind gerade für mich, die ich keine geborene Deutsche bin, sondern aus Kasachstan komme, sehr hilfreich. Ich bin schon viele Jahre im QM tätig und freue mich jedes Mal auf die Lektüre von Qualität in der Pflege. Das ist keine Pflicht, sondern spannend und sehr praxisnah. Ich bin mehr als zufrieden.“
Natalie Sahin (QMB, Bochum)
„Qualität in der Pflege ist stets aktuell und stellt die darin enthaltenen Themen kompakt und übersichtlich dar. Sie ist eine sehr gute Hilfe im Arbeitsalltag und gibt vielfältige Anregungen zur Umsetzung.“
Martin Spytek(stellv. PDL, Grevenbroich)
Wir kennen die täglichen Herausforderungen Ihrer Arbeit. Sie sind eine unersetzliche Stütze Ihrer Einrichtung:
Qualität steht für Sie ganz oben auf der Liste. Sie haben stets ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter und Pflegekunden. Sie koordinieren und organisieren die Kommunikation mit Angehörigen, Lieferanten, Ärzten und sonstigen Partnern.
Ihre Zeit ist daher unglaublich wertvoll.
Die zeitsparende, leserfreundliche Aufbereitung auf 8 Seiten, die die Wirksamkeit eines Lehrbuches haben, ist einzigartig im deutschsprachigen Raum.
Damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können und trotzdem jederzeit top informiert sind.
QUALITÄT IN DER PFLEGE –
EIN GRIFF, EIN BLICK UND GUT.
NICHT VERGESSEN:
SIE MÜSSEN HANDELN!
(diese dürfen Sie in jedem Fall behalten, egal wie Sie sich entscheiden!)